Wiedereinsteiger in der Pflege
Aus der Pflege für die Pflege.
Nutzen Sie das Potenzial von Wiedereinsteigern in der Pflege. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Zielgruppe erfolgreich gewinnen und langfristig binden.
Viele Pflegekräfte, die aus dem Beruf ausgestiegen sind, wollen zurückkehren – doch sie werden oft nicht gezielt angesprochen. Krankenhäuser verpassen so eine wertvolle Chance, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken ohne ausländisches Pflegepersonal nutzen zu müssen.
Können Sie Wiedereinsteiger für sich gewinnen?
Finden wir es heraus!
Unser Beratungsangebot zu Wiedereinsteigern
Beratung zu Arbeitsmodellen und Strukturen
Wir unterstützen Sie bei der Identifikation von attraktiven Arbeitsmodellen, die in Ihrem Krankenhaus umsetzbar sind und gleichzeitig attraktiv für Wiedereinsteiger sind.
Onboarding- und Begleitprogramme
Wir analysieren Ihre vorhandenen Onboardingprogramme und entwickeln darauf basierend ein für Wiedereinsteiger spezifisch angepasstes Programm. Hier unterstützen wir bei der Einführung von Auffrischungsschulungen und Mentoringprogrammen.
Zielgruppenanalyse
Wir analysieren:
- Welche Bedürfnisse Wiedereinsteiger in Ihrer Region haben.
- Welche Botschaften besonders ansprechend für Sie sind.
- Wo Sie die Wiedereinsteiger finden können.
Warum Wiedereinsteiger in der Pflege wichtig sind
Erfahrung zählt: Viele Wiedereinsteiger verfügen über wertvolle Berufserfahrung, die sie in Ihr Team einbringen können.
Flexibilität und Motivation: Wiedereinsteiger sind oft motiviert, ihren Beruf wieder aufzunehmen, und offen für Teilzeit- oder Flexmodelle.
Ihr Nutzen auf einen Blick:
Schneller Zugang zu Pflegekräften: Durch gezielte Ansprache erschließen Sie eine heutzutage oft vernachlässigte Zielgruppe.
Stärkung Ihrer Marke: Als Krankenhaus, das auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden eingeht, erhöhen Sie Ihre Attraktivität.
Können Sie Wiedereinsteiger für sich gewinnen?
Finden wir es heraus!
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich Wiedereinsteiger für meine Einrichtung?
Wir nutzen gezielte Rekrutierungsmaßnahmen, die auf die Bedürfnisse potenzieller Rückkehrer abgestimmt sind. Dazu gehören Social-Media-Kampagnen, lokale Werbung und die Ansprache über bestehende Netzwerke.
Was passiert, wenn Wiedereinsteiger Schwierigkeiten haben, sich wieder einzugewöhnen?
In solchen Fällen stehen wir mit individueller Beratung, Coaching und weiteren Unterstützungsmaßnahmen bereit, um die Rückkehr in den Beruf so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Wie profitiert meine Einrichtung von Wiedereinsteigern?
Wiedereinsteiger bringen nicht nur Erfahrung und Fachkenntnisse mit, sondern auch neue Perspektiven und oft eine hohe Motivation. Sie können Teams bereichern und den Fachkräftemangel gezielt reduzieren.
Wie können Arbeitsmodelle für Wiedereinsteiger gestaltet werden?
Arbeitsmodelle für Wiedereinsteiger können individuell auf deren Lebenssituation angepasst werden. Dazu zählen flexible Teilzeitmodelle, feste Arbeitszeiten ohne wechselnde Schichten oder die Möglichkeit, schrittweise in den Beruf zurückzukehren. Gemeinsam mit Ihrer Einrichtung entwickeln wir Lösungen, die den Bedürfnissen der Wiedereinsteiger und den betrieblichen Anforderungen gerecht werden.
Sie möchten Wiedereinsteiger als wertvolle Ressource gewinnen?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können!
Diese Website verwendet Cookies.